Aufnahmen mit RMTH / Tonstübli Studio bei Stephan Steiner
Produktion:
Der Song ist das wichtigste Glied in der gesamten Signalkette. Ohne attraktiven Inhalt verliert jede Aufnahme nur allzu schnell ihren Reiz. Daher ist es essentiell, die Songs und die Arrangements zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren. Das zweitwichtigste Glied der Signalkette seid Ihr. Eine packende Performance, aufgenommen mit einem günstigen Mikrofon, kommt beim Zuhörer besser an als eine schlechte Performance, aufgenommen mit einem teuren Mikrofon. Aber auch Eure Instrumente sind von erheblicher Wichtigkeit. Hat die Gitarre eine korrektes Setup? Stimmt die Intonation? Wurden neue Saiten aufgezogen, dem Drumkit neue Felle spendiert? Ist das Drumkit korrekt gestimmt worden? Diese und noch zahlreiche weitere Details machen den Unterschied. Die Aufwände und Kosten für die Produktion können je nach Projekt stark variieren. Gerne erstelle ich Euch für Euer Projekt ein passendes Angebot.
Editing:
Unter dem Begriff „Editing“ versteht man eine Anpassung der Perfomance. Grundsätzlich werden Timing und Intonation korrigiert. Editing kann aber auch weitreichender sein. So können z.B. auch einzelne Schläge einer Snaredrum geändert oder einzelne Konsonaten einer Gesangsperformance ersetzt werden. Nach dem Editing wirkt Euer Song präziser und kompakter. Die Performances stimmen nun exakt überein und vereinfachen so die Aufgabe eines jeden Lautsprechers. Häufig wird das Editing unterschätzt, eigentlich ist es aber mindestens so wichtig wie die Mischung selbst.
Mixing:
Eine gelungene Mischung sorgt dafür, dass alle Elemente eines musikalischen Werkes nebeneinander koexistieren können. Eine homogene Balance bildet hierbei die Grundlage. Nichts darf zu weit in den Vordergrund treten, nichts darf maskiert werden. Mit hochwertigen Plugins werden die individuellen Signale bearbeitet und veredelt. Auf den Subgruppen warten „state of the art“ Outboard Prozessoren auf ihren Einsatz. Sie verleihen Eurem Song die gewünschte Klangfarbe.
Mastering:
Mastering kann mit nur einem Wort umschrieben werden: Feinschliff. Der Song erhält eine letzte Veredelung, bevor die Lautheit erhöht wird. Um die Klangfarbe kümmern sich High-End Outboard Prozessoren. Technische Korrekturen werden von phasenstarren, digitalen Plugins übernommen. Am Schluss der Signalkette folgt der Mastering-Limiter. Nach diesem letzten Schritt klingt Euer Song nicht nur wesentlich lauter, sondern auch ausgewogener sowie angenehmer bei hohen Lautstärken.
Reamping / Drumreplacement:
Ein enges Budget und/oder das fehlende Know-how können sich negativ auf das Endprodukt auswirken. Reamping und Drumreplacement bieten hier eine optimale Lösung. Bei den folgenden Techniken gilt es, gewisse Abläufe zu befolgen, weshalb es wichtig wäre, mit mir vor den Aufnahmen in Kontakt zu treten. Dank Reamping könnt Ihr Eure Gitarrentracks per DI-Box bequem von zu Hause aus aufnehmen und dann später im Studio durch hochwertige Verstärker reampen. Damit beschränkt Ihr die Studiozeit auf ein Minimum, ohne dabei Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Beim Drumreplacement werden Snare, Kick und Toms von schlecht klingenden Schlagzeugaufnahmen durch hochwertige Samples ersetzt. Dadurch erlangt Eure Aufnahme zumindest klanglich eine neue Ebene. Die natürliche Dynamik kann nach Wunsch weitestgehend erhalten werden.
Lass uns zusammenarbeiten! Fordern Sie ein Angebot für Ihr Musikprojekt an!
Preise:
- Probemischung (bis und mit erstem Chorus): Gratis
- Produktion, Editing, Mixing & Mastering: 50 CHF / Stunde
- Reamping & Drumreplacement: 50 CHF / Stunde