Musik

Aufnahmen mit RMTH / Tonstübli Studio bei Stephan Steiner

Produktion:

Der Song ist das wichtigste Glied in der gesamten Signalkette. Ohne attraktiven Inhalt verliert jede Aufnahme nur allzu schnell ihren Reiz. Daher ist es essentiell, die Songs und die Arrangements zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren. Das zweitwichtigste Glied der Signalkette seid Ihr. Eine packende Performance, aufgenommen mit einem günstigen Mikrofon, kommt beim Zuhörer besser an als eine schlechte Performance, aufgenommen mit einem teuren Mikrofon. Aber auch Eure Instrumente sind von erheblicher Wichtigkeit. Hat die Gitarre eine korrektes Setup? Stimmt die Intonation? Wurden neue Saiten aufgezogen, dem Drumkit neue Felle spendiert? Ist das Drumkit korrekt gestimmt worden? Diese und noch zahlreiche weitere Details machen den Unterschied. Die Aufwände und Kosten für die Produktion können je nach Projekt stark variieren. Gerne erstelle ich Euch für Euer Projekt ein passendes Angebot.

Editing:

Unter dem Begriff „Editing“ versteht man eine Anpassung der Perfomance. Grundsätzlich werden Timing und Intonation korrigiert. Editing kann aber auch weitreichender sein. So können z.B. auch einzelne Schläge einer Snaredrum geändert oder einzelne Konsonaten einer Gesangsperformance ersetzt werden. Nach dem Editing wirkt Euer Song präziser und kompakter. Die Performances stimmen nun exakt überein und vereinfachen so die Aufgabe eines jeden Lautsprechers. Häufig wird das Editing unterschätzt, eigentlich ist es aber mindestens so wichtig wie die Mischung selbst.

Mixing:

Eine gelungene Mischung sorgt dafür, dass alle Elemente eines musikalischen Werkes nebeneinander koexistieren können. Eine homogene Balance bildet hierbei die Grundlage. Nichts darf zu weit in den Vordergrund treten, nichts darf maskiert werden. Mit hochwertigen Plugins werden die individuellen Signale bearbeitet und veredelt. Auf den Subgruppen warten „state of the art“ Outboard Prozessoren auf ihren Einsatz. Sie verleihen Eurem Song die gewünschte Klangfarbe.

Mastering:

Mastering kann mit nur einem Wort umschrieben werden: Feinschliff. Der Song erhält eine letzte Veredelung, bevor die Lautheit erhöht wird. Um die Klangfarbe kümmern sich High-End Outboard Prozessoren. Technische Korrekturen werden von phasenstarren, digitalen Plugins übernommen. Am Schluss der Signalkette folgt der Mastering-Limiter. Nach diesem letzten Schritt klingt Euer Song nicht nur wesentlich lauter, sondern auch ausgewogener sowie angenehmer bei hohen Lautstärken.

Reamping / Drumreplacement:

Ein enges Budget und/oder das fehlende Know-how können sich negativ auf das Endprodukt auswirken. Reamping und Drumreplacement bieten hier eine optimale Lösung. Bei den folgenden Techniken gilt es, gewisse Abläufe zu befolgen, weshalb es wichtig wäre, mit mir vor den Aufnahmen in Kontakt zu treten. Dank Reamping könnt Ihr Eure Gitarrentracks per DI-Box bequem von zu Hause aus aufnehmen und dann später im Studio durch hochwertige Verstärker reampen. Damit beschränkt Ihr die Studiozeit auf ein Minimum, ohne dabei Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Beim Drumreplacement werden Snare, Kick und Toms von schlecht klingenden Schlagzeugaufnahmen durch hochwertige Samples ersetzt. Dadurch erlangt Eure Aufnahme zumindest klanglich eine neue Ebene. Die natürliche Dynamik kann nach Wunsch weitestgehend erhalten werden.

Lass uns zusammenarbeiten! Fordern Sie ein Angebot für Ihr Musikprojekt an!

Preise:

  • Probemischung (bis und mit erstem Chorus): Gratis
  • Produktion, Editing, Mixing & Mastering: 50 CHF / Stunde
  • Reamping & Drumreplacement: 50 CHF / Stunde
SAIBA MAIS
Cocolância

Grüner Saft mit Kokoswasser

– 1 Tasse (Tee) Sojasaft
– 1 Tasse (Tee) kaltes Kokoswasser
– 2 zerrissene Kohlblätter
– 1 großer gehackter Apfel
– ½ Esslöffel geriebener Ingwer

VORBEREITUNG:

1. Geben Sie den Sojasaft, das Kokoswasser, die Kohlblätter, den Apfel und den Ingwer in das Mixglas und schlagen Sie sie 2 Minuten lang oder bis sie glatt sind.
2. In zwei große Gläser geben und als nächstes servieren.

Quelle: Revista Viva Saúde

SAIBA MAIS
Cocolância

Eisbonbon mit Kokosöl

ZUTATEN:
Für Vanilleeis:
2 und 1/2 Tassen frische Milch (pasteurisiert) oder Sahne;
1 Dose Kondensmilch;
2 Esslöffel Vanilleextrakt.

Für den Schokoladensirup:
2 und 1/2 Tassen dunkle Schokolade;
1/2 Tasse Kokosöl.

VORBEREITUNG:
Vanilleeis:
Schlagsahne schlagen. Dann die Kondensmilch und den Vanilleextrakt hinzufügen und erneut verquirlen, um alles zu mischen. Gießen Sie die Mischung in eine 30 x 30 cm große Pfanne, die mit Pergamentpapier oder Aluminiumfolie ausgekleidet ist, und glätten Sie sie, um sie so gerade wie möglich zu machen. In den Gefrierschrank stellen, bis das Eis vollständig gefriert.

Schokoladensirup:
Die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen und beiseite stellen, um die Eiswürfel zu baden.

TIPP: Bereiten Sie den Sirup vor, wenn das Eis bereits gefroren ist.

Montage:
Schneiden Sie mit dem gefrorenen Eis mehrere Würfel von etwa 2 cm Länge.
Stellen Sie das Eis etwa 30 Minuten lang oder bis es wieder gefriert, wieder in den Gefrierschrank. Baden Sie die Würfel nacheinander in den Schokoladensirup und lassen Sie ihn in einer Form mit Pergamentpapier trocknen. TIPP: Tun Sie dies schrittweise und jedes Mal mit etwas Eis, damit es nicht schmilzt. Bewahren Sie die Pralinen vor dem Servieren im Gefrierschrank auf.

QUELLE: Ich könnte zum Nachtisch töten

SAIBA MAIS
Cocolância

Kokosmilch von Andreia Friques

Ja, COCO ist ein SUPER FOOD und soooo lecker!

Das große Problem ist, dass die meisten INDUSTRIALISIERTEN Versionen (Kokosraspeln, Kokosmilch usw.) voller Konservierungsstoffe sind!

Gehen wir in unseren Rezepten mit natürlicher Kokosnuss? Ich werde dir beibringen, wie man zu Hause mit frischem Obst zubereitet !! Siehe Schritt für Schritt:

1. Reiben Sie die trockene Kokosnuss, teilen Sie sie in kleine Portionen (in Chup-Chup-Beutel) und frieren Sie sie in einem Gefrierschrank ein, um sie bis zu 2 Monate lang zu verwenden.

2. 1 kleine trockene Kokosnuss schlagen, mit 500 ml warmem Wasser gerieben, abseihen und Sie erhalten eine natürliche Kokosmilch, die Sie in Rezepten und Zubereitungen verwenden können (kann bis zu 3 Monate in Gläsern eingefroren werden).

3. Legen Sie den im Sieb verbliebenen „Teig“ auf ein Antihaft-Backblech und backen Sie ihn in einem mittelgroßen Ofen etwa 30 Minuten lang (von Zeit zu Zeit umrühren), wobei Sie ein „Kokosmehl“ herstellen.

Kokosmehl ist funktionell und kann andere wie Weizen in Rezepten für Kuchen, Torten und Pfannkuchen ersetzen!

Haben Sie eine Eile-Routine und verwenden Sie das industrialisierte Produkt in Eile? Trennen Sie ein Wochenende und lassen Sie alles in den kommenden Monaten einsatzbereit !! Mit ein wenig Organisation und viel Willen bieten Sie mehr Gesundheit und Leben für das Essen Ihrer Familie!

Mark Mama, wer wird das gerne wissen !? Weitere Rezepte finden Sie im Tag #receitasbyandreiafriques

ACHTUNG: Pflanzliche Getränke wie „Kokosmilch“ sind kein Ersatz für Muttermilch oder Säuglingsnahrung für Säuglinge! Diese Beitragsinformationen beziehen sich auf die Verwendung von Gemüsegetränken in Rezepten und Zubereitungen für ältere Kinder und für die Familie mit dem Ziel, industrialisierte durch natürliche zu ersetzen.

Um noch mehr Vorschläge für gesunde Menüs für die Phase der Lebensmitteleinführung zu prüfen, greifen Sie auf den LINK in meinem BIO zu, um den Online-Kurs GESUNDES FRÜHSTÜCK kennenzulernen, in dem ich mit Liebe viele Rezepte teile, die im Alltag und im Schulessen enthalten sein können der Kinder!

Mit Liebe, @andreiafriques.

SAIBA MAIS